Blog

Eine liebgewonnene Tradition lebt wieder auf! Nach einer pandemiebedingten Pause von fünf Jahren war es endlich wieder so weit: Am 10. April öffnete der LFS Buchhof/St. Andrä seine Tore für den traditionellen Oster- und Kreativmarkt....

Fünf landwirtschaftliche Fachschulen aus Kärnten haben sich bei der Holzbau Challenge einer besonderen Aufgabe gestellt: Mit dem nachhaltigen Werkstoff Holz kreative und funktionale Projekte zu gestalten – ganz in Eigenregie und mit viel Leidenschaft. Jede Schule erhielt dafür 4,6 Kubikmeter bzw. 2,6 Tonnen Holz in Form von Latten und Kanthölzern. Die Umsetzung lag vollständig in den Händen der Schülerinnen und Schüler, unterstützt von einem regionalen Holzbaumeister, der mit Fachwissen und Maschinen zur Seite stand....

Schüler:innen vom Standort Buchhof in der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement nahmen am Nachhaltigkeitsideenwettbewerb „Swappen statt Shoppen“ teil und konnten den 1. Preis in das Lavanttal holen....

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unsere Schule die Auszeichnung "ERSTE HILFE FIT 2024/2025" erhalten hat! Durch zahlreiche Aktivitäten während des 16-Stunden-Kurses in den Klassen 2a und 2b haben wir Punkte gesammelt und die begehrte Plakette ziert nun zum zweiten Mal unsere Schultür....

Im Zuge des "Tages der Kärntner Lebensmittel" war die Mittelschule LAVANTINUM in der LFS zu Gast. Ziel war die Stärkung der Lebensmittel und das Kennenlernen der heimischen Produktion!...

Die AgroChallenge 2024, ein renommierter Wettbewerb für landwirtschaftliche Fachschulen aus ganz Europa, fand dieses Jahr in Estland statt. Österreich wurde exklusiv von der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä vertreten – und das mit beachtlichem Erfolg....

Die tierische und pflanzliche Lebensmittelproduktion ist ein essentieller Teil der Ausbildung an der LFS. Im "Fleischbereich" beginnt die Ausbildung bei der Tierhaltung, geht über die Schlachtung und Zerlegung bis hin zur Reifung und Verwendung der Teilstücke....

Seit dem Schuljahr 2020/21 hat sich die Jagdausbildung an der LFS etabliert. Der theoretische Unterricht wird im 2. und 3. Jahrgang für alle SchülerInnen mit je einer Wochenstunde verpflichtend angeboten....

Am 14.12. erfolgten die Präsentationen der "Abschließenden schriftlichen Arbeiten" (AsA) der Schüler:innen der Abschlussjahrgänge. Dabei wurden spannende, interessante & vielseitige Themenbereiche erklärt und präsentiert. Besonders erwähnenswert ist die sehr engagierte und vorbereitete Vortragstechnik aller Schüler:innen!...

Um den modernen Anforderungen in der Tierhaltung gerecht zu werden, wird der praktische & theoretiche Unterricht im Gegenstand “Tierhaltung” durch einen Tiergesundheitskurs abgerundet! Den Schülern werden die Grundlagen der Tiergesudheit bei Rind, Schaf, Schwein und Geflügel vermittel. Sie lernen, welche Möglichkeiten es für Früherkennung, Vorsorge oder Behandlung von Krankheiten gibt....

LFS St.Andrä

LFS St.Andrä